In großen Redaktionen müssen Inhalte für viele unterschiedliche Kanäle geplant werden – von Blog-Artikeln über Social-Media-Posts bis hin zu TV- und Hörfunk-Beiträgen. Der Überblick über Themen und Stories kann dabei schnell verloren gehen. Auch für einen unserer Kunden waren die einzelnen Arbeitsschritte von der Idee über die Sammlung an Inhalten bis zur Veröffentlichung nicht immer klar.
Viele Kanäle, viele Teams, wenig Überblick
Inhalte für verschiedene Medien zu koordinieren, bedeutet oft:
❌ Umständliche Abstimmungswege zwischen Abteilungen
❌ Mehrere Tools und Tabellen, die nicht miteinander verknüpft sind
❌ Viel Zeitaufwand, um zu sehen, was wo geplant ist

Digitale Prozesse und verknüpfte Dashboards
Unser Kunde setzt nun nicht nur auf eine digitale, zentrale Redaktionsplanung, sondern konfiguriert sich übersichtliche Dashboards genau so, wie seine Teams sie in der täglichen Arbeit benötigen. Mit den individuellen Ansichten erhält jedes Teammitglied genau die Informationen, die es für seine Arbeit braucht und die Redaktionsplanung wird deutlich übersichtlicher.
Ein Dashboard-Beispiel aus der Praxis
Die Dashboards zu erstellen ist dabei ganz einfach. Denn Newsmind Stories ist konfigurierbar und Ansichten lassen sich flexibel anpassen. Mit wenigen Klicks hat sich unser Kunde zum Beispiel eine 4-Wochen-Ansicht eingerichtet, die alle wichtigen Themen und Veröffentlichungen auf einen Blick zeigt. Schnell lässt sich erkennen, welche Formate und Stories aus einem Thema entstanden sind und wo sie überall veröffentlicht werden.
Was unterscheidet das Dashboard von vorher eingesetzten Excel-Tabellen?
Die zentrale Datenverwaltung sorgt vor allem dafür, dass Inhalte, Medien und Notizen zu einem Thema direkt verknüpft und leicht auffindbar sind:
- Alle Themen auf einen Blick: Die linke Spalte bündelt alle Themen und verknüpft außerdem auch alle angelegten Stories zu einem Thema.
- Schnelle Navigation: Ein Klick auf ein Thema zeigt sofort die geplanten Veröffentlichungen – hier über einen Monat verteilt.
- Plattformübergreifende Transparenz: Es ist durch farbige Visualisierungen direkt erkennbar, welche Medien bespielt werden – in diesem Beispiel Online, Fernsehen, Hörfunk und Print.
- Mehr Effizienz: Langes Suchen in verschiedenen Tools oder Ordnerstrukturen gehört der Vergangenheit an – alles ist zentral einsehbar.
Eine Konfiguration für effizientere Planungen
Mit flexibler Redaktionssoftware und cleveren Einstellungen können Medienhäuser den Redaktionsalltag deutlich vereinfachen. Unser Kunde bekommt zum Beispiel dank der 4-Wochen-Ansicht zu jeder Zeit den Überblick über alle geplanten Veröffentlichungen. Seine Dashboards lassen sich immer an individuelle Bedürfnisse anpassen und wachsen mit den Anforderungen der Redaktion mit.
Ist Newsmind Stories die richtige Software für euer Team?
Unsere Checkliste hilft euch dabei, zu prüfen, was eure Anforderungen sind und ob Newsmind Stories die passende Lösung für euer Team ist.