Skip to main content

Themenplanung in Newsmind Stories

Alle Themen übersichtlich an einem Ort planen

Kostenlose Demo

Themenzentrierte
Perspektive

Ressourcen
bündeln

Strategisch
arbeiten

Bündele Inhalte und Materialien zu Themen und stelle sie allen Teams und Abteilungen zentral zur Verfügung – konsistent und effizient über Silos und kanalspezifische Stories hinweg.

Wer plant über welche Kanäle gerade eine Veröffentlichung zum Thema? Verfolge mit der Themen-Timeline immer, welche Stories aus einem Thema entstehen und publiziert werden.

Die integrierte KI in Newsmind Stories beobachtet automatisch alle relevanten Quellen und liefert dir in Echtzeit direkt in dein Dashboard, was wichtig ist.

Nutze die umfassenden Such- und Filterfunktionen, um schnell zu finden, was schon einmal angelegt wurde. So lässt sich vorhandenes Material einfach in neue Formen bringen.

Besser absprechen, konsistent arbeiten und vor allem doppelte Arbeit vermeiden: Erfahre dank Related Topics oder Nachrichtenstand automatisch, wenn jemand das gleiche Thema vorbereitet oder ein Thema global aktualisiert.

Wer arbeitet an diesem Thema? Wer soll freigeben? Konfiguriere Rollen, Verantwortlichkeiten und Termine rund ums Thema , sodass keine offenen Fragen bleiben.

Mit Newsmind Stories geben wir unseren Kund:innen ein Tool an die Hand, mit dem aus Themen kanalübergreifende Stories werden – planbar, im Team und immer mit Blick aufs große Ganze.

Jochen SchonCEO & Gründer, Convit GmbH

Erfolgreich im Einsatz – mit über 10.000 Nutzern

Lerne andere Kernfunktionen kennen

Workflows

Individuell anpassen und mit Überblick zusammenarbeiten

Mehr erfahren

Insights

Wichtige KPIs beobachten, datenbasiert optimieren

Mehr erfahren

KI und Automatisierungen

Mit einem integrierten KI-Assistenten schneller arbeiten

Mehr erfahren

Integrationen

Quellen, Kanäle und bestehende Systeme anbinden

Mehr erfahren

Noch mehr Inhalte für effiziente Redaktionen

Whitepaper

Crossmediale Prozesse

Content Hub

Einfacher Themen finden: Mit KI-basiertem Monitoring von Trends und News

Blog

Themenansicht im 4-Wochen-Dashboard

Bereit für mehr Struktur und weniger Silos?

Dann lerne jetzt Newsmind Stories in einer kostenlosen Demo kennen.

DEMO VEREINBAREN

Themen, Teams und Timing auf einen Blick

Inhalte zentral planen und abstimmen

Mit integrierter KI

Fragen und Antworten zu Newsmind Stories

Was ist eine Software für Themenplanung?

Eine Themenplanungssoftware wie Newsmind Stories hilft Redaktionen und Content-Teams, Inhalte zu strukturieren, Termine im Blick zu behalten und kollaborativ zu planen. Von Recherche bis Ausarbeitung kommen alle Ideen zentral, transparent und effizient zusammen.

Eignet sich Newsmind Stories auch für journalistische Themenplanung?

Ja, Newsmind Stories ist genau für Redaktionen und Newsrooms entwickelt, die viele Inhalte umsetzen, auch über viele Abteilungen hinweg – mit Fokus auf Themen-zentrierte Planung, Aktualität und Teamarbeit.

Wie lege ich einen Themenplan mit Newsmind Stories an?

Einen Themenplan mit Newsmind Stories erstellst du mit wenigen Klicks. Einfach ein Thema erstellen, Start- und Enddatum festlegen und direkt im Kalender visualisieren. Lege in deinem Thema alle wichtigen Informationen und Materialien ab, um daraus konsistente Stories für unterschiedliche Kanäle zu erstellen.

Was ist der Unterschied zwischen Themen und Stories?

Themen sind der Dreh- und Angelpunkt von Newsmind Stories. Sie dienen der gemeinsamen Planung. Mit deinem Team kannst du also medien- und redaktionsübergreifend alle Themen planen und so die weitere Redaktionsarbeit vorbereiten. Aus diesen Themen entstehen dann Stories. Stories sind auf den Publikationskanal optimierte Geschichten, die Teilaspekte des Themas enthalten. Aus einem Thema heraus kann also eine beliebige Anzahl an Stories entstehen – zugeschnitten auf die einzelnen Kanäle. Aber natürlich kannst du auch eine Story anlegen, ohne ein übergeordnetes Thema zu haben. Newsmind Stories passt sich flexibel deinen Workflows an.

Kann ich Themen im Team bearbeiten?

Ja, Themen lassen sich einfach gemeinsam bearbeiten. Alle Informationen wie Metadaten, Notizen und Materialien bis Zuständigkeiten oder Deadlines sind direkt im angelegten Thema sichtbar. Wird etwas aktualisiert, ist es auch automatisch in jeder verknüpften Story verfügbar. So arbeiten Teams zu jeder Zeit transparent und konsistent zusammen.

Kann ich Themen in einem Kalender visualisieren?

Ja, dir stehen verschiedene Möglichkeiten offen: Denn du kannst dir eigene Dashboards, Kalender und Views genau so anlegen, wie du sie brauchst. Zum Beispiel kannst du alle geplanten Themen in einem übersichtlichen Kalender darstellen und sie auch filtern, um schnell etwas zu finden. Ein Beispiel eines Kunden: Die Themenansicht im 4-Wochen-Dashboard.

Wie unterstützt Newsmind Stories bei der Themenrecherche?

Newsmind Stories verfügt über integrierte, KI-gestützte Recherchefunktionen wie Related Topics, Monitoring von Social Media und Newsfeeds oder Vorschläge auf Basis aktueller Trends. Du kannst externe Quellen anbinden oder eigene Recherchen einfach ergänzen. Ganz neu: KI-Agenten, die dir automatisch Themenvorschläge anlegen.

Ist Newsmind Stories die richtige Software für mein Team?

Ja, wenn du und dein Team eine digitale Plattform wollt, die alle Ebenen eurer redaktionellen Arbeit verknüpft und Überblick über eure Themen und die crossmediale Content-Erstellung bringt. Tipp: Unsere Checkliste hilft euch dabei zu prüfen, was eure Anforderungen sind und ob Newsmind Stories die passende Lösung ist.

Wie kann ich eine Newsmind Stories Demo erhalten?

Eine Newsmind Stories Demo ist kostenlos und du kannst einfach über die Demo-Seite einen Termin buchen. Nachdem wir deine individuellen Anforderungen geklärt haben, bereiten wir eine auf dich zugeschnittene Demo vor. Die Demo findet über einen Video-Call statt, der ca. 30-60 Minuten dauert – je nachdem, wie viele Fragen und Wünsche du hast.

Ich brauche Support und Schulungen. Kann ich Unterstützung bekommen?

Wir sind die ganze Zeit an der Seite unserer Kund:innen und begleiten sie technisch wie auch strategisch auf dem gesamten Weg ihrer digitalen Transformation. Zu unserem Service gehört neben der Einrichtung der Software natürlich auch Admin- und User-Schulungen. Außerdem klären wir in jährlichen Feedback-Gesprächen mit unseren Kund:innen weitere Optimierungspotenziale.