Skip to main content

Künstliche Intelligenz eröffnet Redaktionen viele Möglichkeiten: Von Texte zusammenfassen über Posts generieren bis zum Einsatz von Text-to-Speech und generierten Audio-Beiträgen. Doch nur weil es diese Möglichkeiten gibt, ist der Einsatz im Arbeitsalltag nicht immer einfach oder so effizient, wie sich Verantwortliche das vorstellen. Zu groß ist die Auswahl zwischen Tools, sinnvollen Anwendungsfällen und auch Richtlinien. Welches Tool kann sicher in Redaktionen eingesetzt werden? Welcher Prompt liefert beste Ergebnisse? Und wie können Redakteure und Redakteurinnen Tool-Chaos vermeiden?

Erprobte KI-Funktionen einbinden

Damit Redaktionen ihre redaktionelle Arbeit effizienter mit KI gestalten können, und zwar ohne den Wechsel zwischen Tools, haben wir unsere Redaktionssoftware Newsmind Stories bereits mit vielen KI-Funktionen ausgestattet, sodass Anwender:innen direkt an einem Ort damit arbeiten können. Um aber auch neue Anwendungsfälle einfacher erschließen zu können, haben wir jetzt den KI Self Service gelauncht.

Der KI Self Service eröffnet Administrator:innen die Möglichkeit, maßgeschneiderte KI-Funktionen direkt in Newsmind Stories zu implementieren und so spezifische Workflows mit KI für ihre Teams zu gestalten. Das bringt KI-Lösungen genau an die Stellen im Arbeitsablauf, wo sie auch benötigt werden.

Innovative KI-Workflows in wenigen Klicks

Admins können in der gesamten Anwendung individuelle KI-Funktionen hinterlegen und so selber konfigurieren, bei welchen Workflows im Redaktionssystem eine bestimmte KI-Funktion erscheinen soll. Beispielsweise kann eine Funktion zum Kürzen von Texten für das „Zusammenfassung“-Feld erstellt werden. Der Admin kann hierbei auch zusätzlich festlegen, was der Kontext der Generierung sein soll – also individuell einen Prompt hinterlegen.

Mit der Einführung dieser Funktionen geben wir Redaktionen die Möglichkeit, innovative Workflows direkt in ihren Arbeitsalltag zu integrieren und neue Anwendungsfälle schnell zu implementieren. Mit dem direkten Zugriff über das Redaktionssystem können Medienhäuser Tool-Recherche und auch Chaos vermeiden und ihre Teams dabei unterstützen, noch effizienter zu arbeiten – mit mehr Zeit für kreative Aufgaben.

LUST, DAS AUSZUPROBIEREN

Sprich uns einfach an und wir zeigen dir das Feature ganz unverbindlich.

Durch Klicken auf „Anfrage senden” bestätige ich den Erhalt der Datenschutzerklärung.

Jochen Schon

Gründer der Convit GmbH

Weitere interessante Artikel, die du nicht verpassen solltest

Blog

Newsmind Stories Funktionen für effiziente Zusammenarbeit

Planen, organisieren, Themen umsetzen, veröffentlichen: In Redaktionen fallen vielschichtige Aufgaben an. Wer crossmedial arbeitet, muss…
Blog

So erstellst du deinen Redaktionsplan 2025

Ob im Corporate Publishing oder in journalistischen Redaktionen: Von einem Redaktionsplan hat wohl jedes Team…
Blog

Wie sieht ein idealer Content Prozess in Newsmind Stories aus?

News und Inhalte werden heute überall konsumiert, geteilt und auch erstellt. Die Plattformen, auf denen…