Skip to main content

VFM
Frühjahrstagung

Künstliche Intelligenz in der crossmedialen Medienrecherche. Ein Fachvortrag von Jochen Schon, Convit GmbH

Vortrag im Rahmen der VFM Frühjahrstagung 2018 zum Leitthema: Natürlich künstlich – Intelligenz im Informationsworkflow

Die crossmediale Arbeitsweise legt gleichzeitig kreative Potentiale sowie Effizienzpotentiale entlang der digitalen Produktionskette frei. Crossmediales Recherchieren von Inhalten ist ein wesentlicher Teilaspekt der crossmedialen Arbeitsweise. Sie ermöglicht erstmalig die medien- und prozessübergreifende Recherche in Inhalten aus Produktions-, Archiv-, Planungs- und betriebswirtschaftlichen IT-Systemen – aus dem Web und sogar aus Social Media. Alle Autoren erhalten somit Zugriff auf den gesamten Programmschatz inklusive der notwendigen internen und externen Zusatzinformationen. Dabei wirst du durch intelligente Suchfunktionen und sinnhafte Aufbereitung der Inhalte bestmöglich in deiner crossmedialen Arbeitsweise unterstützt.

„Verloren in der Datenflut“ oder „zielgerichtetes Arbeiten“? Smarte Anwendungen, Assistenten, künstliche Intelligenz und die damit verbundenen Lernverfahren machen den Unterschied aus. Der Vortrag veranschaulichte konkrete Lösungsansätze auf der Basis von Machine Learning und Content Mining für die crossmediale Arbeitswelt und informierte über Anwendungen für die Teilbereiche automatisierte Datenintegration, Content Summarization und Linking sowie Relevance Learning.

Der Artikel zum Vortrag ist in der Zeitschrift “info7 – Medien | Archive | Information” Ausgabe 1 I 2019 erschienen.